Nutzungsbedingungen für das Online-Meldeportal Hasskriminalität für Amts- und Mandatsträger

1. Registrierung

Für die Nutzung des Online-Meldeportals bedarf es einer Registrierung.
Mit der Registrierung an diesem Portal stehen Ihnen Online-Dienste des Landes Brandenburg zur Verfügung. Für die Registrierung sind die Eingabe von E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, die dienstliche Funktion, Anschrift und Telefonnummer, die Vergabe eines sicheren Passwortes und das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen erforderlich. Diese Daten werden im System gespeichert.

Die Nutzerinnen und Nutzer bestätigen, dass alle zur Registrierung angegebenen Angaben der Wahrheit entsprechen.

Jeder brandenburgische Amts- und Mandatsträger kann diesen Dienst in Anspruch nehmen.

2. Datensicherheit und Datenschutz

Die Kommunikation mit dem Portal erfolgt über eine gesicherte Verbindung (HTTPS). Damit sind die übertragenen persönlichen Daten und Dokumente vor der Einsichtnahme durch Dritte geschützt. Sämtliche Daten und Dokumente werden vertraulich gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht.

Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung

3. Kennwort

Der Benutzer verpflichtet sich, das Passwort sorgfältig vor anderen Personen geheim zu halten.

Das Passwort wird verschlüsselt im Portal gespeichert. Das Passwort kann nur geprüft, aber nicht wieder im Klartext erstellt werden. Aus diesem Grunde kann Ihnen das aktuelle Passwort nicht zugeschickt werden. Falls Sie das Passwort vergessen haben oder Sie nicht ausschließen können, dass andere Personen davon Kenntnis bekommen haben, benutzen Sie bitte die Funktion "Kennwort vergessen". Sie erhalten eine E-Mail mit einem Aktivierungslink und können dann ein neues sicheres Passwort vergeben.

4. Laufzeit und Datenlöschung

Der Zugang kann jederzeit durch den Nutzer deaktiviert werden.

Der Zugang bleibt 2 Jahre nach der letzten Aktivität verfügbar, anschließend wird der Zugang gelöscht.

Hochgeladene Dokumente werden im Online-Meldeportal spätestens nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Dokumente sind zu diesem Zeitpunkt aber bereits an die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität weitergeleitet worden.
 

5. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss

Die Nutzerinnen und Nutzer benutzen das Online-Angebot auf eigene Verantwortung. Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg und der ZIT-BB übernehmen keinerlei Gewähr für die richtige und sichere Verwendung und Verwendbarkeit des Online-Meldeportals.

Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg sowie der ZIT-BB schließen jegliche Haftung für Schäden und Verluste aus, welche Nutzerinnen und Nutzern aus der Verwendung des Online-Meldeportals, aus dessen Nichtverwendbarkeit wegen Zugangsbehinderung und/ oder Verarbeitungspannen und damit verbundenen Datenverlusten oder gar der Schließung der Webseite entstehen.
 

6. Geltung der Nutzungsbedingungen

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Dauer der Nutzung des Online-Meldeportals durch die registrierte Nutzerin oder Nutzer.

Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbestimmungen zu ändern. Alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer werden in einem solchen Falle über die Änderungen informiert und aufgefordert, die veränderten Nutzungsbedingungen bei der nächsten Anmeldung zu akzeptieren.
​​​​​​​
Ich habe die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und stimme ihnen hiermit zu.

Falls Sie den Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, benutzen Sie bitte "Abmelden".